Ausgangspunkt unserer Wanderung auf den Hahnenkamm war der Stadtteil Wasserlos der Stadt Alzenau. Nachdem das Navigationsgerät uns einmal quer durch Wasserlos geführt hat, fanden wir dann die vorgesehene Route, die uns am ehemaligen Schloss, indem heute das Kreiskrankenhaus untergebracht ist, vorbeiführte.
Es geht ziemlich steil den Berg hoch, zwischendurch ein Blick auf Wasserlos.

Nach dem ersten Anstieg, werden wir mit einem tollen Ausblick auf den Spessart belohnt.

Hinweisschilder zeigen an, wir sind auf dem richtigen Weg 🙂

Der Ludwigsturm, der Turm wurde ursprünglich im Jahr 1880 vom „Freigerichter Bund“ errichtet. Den Namen erhielt der Aussichtsturm nach König Ludwig I, der auf dem Hahnenkamm im Jahr 1840 seinen 54. Geburtstag gefeiert hat.

Da die Bäume immer größer wurden und eine freie Sicht auf die Umgebung nicht mehr möglich war, erhöhte man im Jahr 1934 den Turm um 4 Meter. Vier Verstärkungsrippen am Turmanfang sollten dabei die Standsicherheit erhöhen. Wind und Wetter haben den Turm in der Folgezeit stark in Mitleidenschaft gezogen, so schwerwiegend, dass er zeitweise für Besucher gesperrt werden musste. Nach einer aufwendigen Sanierung konnte 2004 die Neueröffnung gefeiert werden. Bei dieser Sanierung hat er auch weitgehend das ursprüngliche Aussehen von 1880 zurückerhalten.
Deutlich abgesetzt vom alten Mauerwerk, ein Turmaufsatz aus Stahl mit einer weiteren Aussichtsplattform.

Von der Plattform hat man einen imposanten Rundblick …



Auch wenn der Weg zum Teil etwas herausfordern war, war es eine sehr schöne Tour. Dank, das ihr mich begleitet habt. 🙂
Verlinkt beim Monatsspaziergang Juni
Oh wie schön das aussieht liebe Claudia. Ich liebe ja solche Ausblicke und auch den Spessart mag ich so gerne. Danke fürs Zeigen dieser wunderbaren Wandertour.
Liebe Grüße
Kerstin und Helga
Ich liebe ihn auch, den Spessart 😀
Liebe Grüße, Claudia
Im Spessart war ich noch nie, deine Bilder zeigen eine schöne Gegend die sicher eine reise wert ist.
L G Pia
Ja, im Spessart ist es total schön 😀
Liebe Grüße, Claudia
Ich finde die Ortsnamen im Hessischen immer so irre: Freigericht, Wasserlos, Linsengericht…Der Blick in die Landschaft ist wunderschön, deutsches Mittelgebirge eben.
Eine gute neue Woche!
Astrid
Und Bösgesäß nicht zu vergesen 😀 Ja, es gibt schon sehr seltsame Ortsnamen hier.
Danke und liebe Grüße, Claudia
Ein Schloss, das nun Krankenhaus ist, wir haben letzte Woche in einem ehemaligen Krankenhaus, das nun Residenz Hotel ist, übernachtet, einmal andersrum quasi. Und der Name Wasserlos, da gibt es sicher eine interessante Namensdeutung dazu. Solch Aussichtstürme hat man gerade im 19. Jahrhundert gerne gebaut, scheint mir. Und ich habe gerade gelernt, es geht in Bayern noch westlicher als Aschaffenburg. Schon deshalb hat sich der Spaziergang ausgezahlt 😉 Die Weitblicke ins Land sind aber noch viel besser, danke fürs Erklimmen des Turmes und zeigen des Ausblicks.
Liebe Grüße, heike
Oh, das hört sich aber auch sehr spannend an, wobei es gibt ja schon gewisse Parallelen 😀
Vom Namen her, würde man bei Wasserlos etwas anderes vermuten. In diesem Fall ist es wohl so. Der Ortsname leitet sich vom mittelhochdeutschen Wort „wasserlôse“ ab, was so viel wie Graben oder Rinne zur Wasserableitung bedeutet.
Aussichtstürme liebe ich 🙂
Danke und liebe Grüße, Claudia
…für einen Geburtstag einen solchen Turm zu bekommen, liebe Claudia,
das ist besonders…eine schöne Wanderung zeigst du da und tolle Ausblicke, diese Gegend kenne ich gar nicht…
wünsche dir einen guten Tag,
liebe Grüße Birgitt
Ja, das ist nicht schlecht 😀 … da staunt man schon, liebe Birgitt 🙂
Danke Dir und liebe Grüße, Claudia
Besondere Namen gibt es dort! Und einen ganz wunderschönen Rundblick von einem besonderen Turm. Wie gern die Menschen doch schon immer in die Weite geschaut haben…. Und dann sogar noch modern erhöht haben, in der Form habe ich das noch nie gesehen
Schön, dass Du nicht nur raufgekrakselt bist, sondern noch Fotos (und mehr) für uns gemacht hast
Liebe Grüße
Nina
Das stimmt und man ist immer wieder beeindruckt.
Danke Dir und ganz liebe Grüße, Claudia
Liebe Claudia,
diese vielen seltsamen Ortsnamen kenne ich aus der Zeit, als mein Mann dort beruflich viel unterwegs war. Die haben mich immer amüsiert. Bei Hahnenkamm denke ich aber zuerst immer an Skirennen und an die Allgäuer Alpen.
Herzliche Grüße – Elke
Hallo liebe Elke,
oh ja, da gibt es einige witzige Ortschaften. An der Skipiste bin ich auch schon entlang gewandert, das war richtig klasse 🙂
Wünsche dir ein schönes Wochenende.
Liebe Grüße, Claudia