Du betrachtest gerade Wildromantische Hirschbornteiche

Wildromantische Hirschbornteiche

  • Beitrags-Kategorie:Allgemein

Heute möchte ich euch mal wieder mit in den Spessart nehmen. Ich glaube, ich habe mehr als einmal schon erwähnt, wie sehr ich diese Region liebe und gerne dort unterwegs bin. Also ging es am letzten Sonntag in Richtung Bad Soden-Salmünster.

Ein paar Kilometer hinter Bad Soden-Salmünster in Richtung Mernes befinden sich die Hirschbornteiche, mein eigentliches Ziel. Hier war ich auch noch nie und entsprechend neugierig, was mich erwartet. Nachdem ich das Auto auf einem Parkplatz abgestellt hatte und den kleinen Pfad in Richtung Teiche lief, war ich im ersten Moment etwas überwältigt. Ein so wunderschöner Blick auf den ersten von drei Teichen, einfach nur himmlisch.

Die Hirschbornteiche wurden im Jahr 1968 vom damaligen Forstamt künstlich angelegt. Das Areal mit gut begehbaren Wanderwegen ist heute ein idyllisches Naherholungsgebiet. Hier kann man die Seele baumeln lassen 🙂

Es lässt es sich hier gut aushalten, vielleicht einfach mal gemütlich am Teich sitzen und schauen …

Der Rundwanderweg führt an den Teichen vorbei durch einen herrlichen Eiche- und Buchenwald.

Hier haben die Biber ganze Arbeit geleistet 😳

Der Klingbach schlängelt sich quer durch den Wald und durchfließt auch die Hirchbornteiche.

Durch das Gestrüpp konnte ich drei Erpel beobachten 🙂 Allerdings nicht lange, dann sind sie geflüchtet.

Eine ganz wunderbarer Spaziergang, mit herrlichen Blicken (nicht nur auf die Teiche). Ein Ort, an den ich gerne wieder zurückkomme.

Verlinkt beim Monatsspaziergang Februar.

Dieser Beitrag hat 13 Kommentare

  1. Bienenelfen

    Was für ein wunderbarer Ort liebe Claudia. bis Bad Soden Salmünster sind wir auch schon mal gekommen und es hat uns sehr gut dort gefallen.

    Liebe Grüße
    Kerstin und Helga

  2. kleiner-staudengarten

    Ein schöner Spaziergang mit tollem Blick auf die Teichlandschaften… ganz besonders finde ich das grüne Moos, den Efeu und die grüne Rasenfläche, die durch die Leuchtkraft der Farbe Lebendigkeit in die Perspektiven bringen.
    In Salmünster war ich mal auf einem Besuch, aber ich habe nicht wirklich etwas vom Ort gesehen.
    Lieben Gruß und hab eine gute neue Woche, Marita

    1. Claudia

      Ich muss zugeben, obwohl ich schon einige Male in Salmünster war, kenne ich den Ort auch nicht gut. Meistens war ich mit meiner Mama in der Therme und anschließend in einem Cafe. Aber die Teiche sind schon besonders.
      Danke Dir und wünsche dir auch noch eine schöne Woche.
      Liebe Grüße, Claudia

  3. 3he fecit

    Bad Soden kenne ich immerhin dem Namen nach, weil meine Mama dort Kur war. Dort war ich noch nie. Und scheine einen besonderen Ort in der Umgebung dadurch verpasst zu haben. Die Teiche liegen wirklich schön. Und sie wurden erst Ende der 1960er angelegt? Mag man fast nicht glauben. Am besten gefällt mir allerdings der sich durch den Wald schlängelnde Bach und die bemoosten Bäume daneben. Das Grün des Mooses leuchtet intensiv, so wie es die Moosfarben wohl nur im Winter können. Danke fürs Mitnehmen an diesen besonderen Ort.
    Liebe Grüße, heike

    1. Claudia

      Man mag es kaum glauben, 1968. Da war jemand im Forstamt Salmünster seiner Zeit weit voraus. Der Bach hat mich auch begeistert, total schön.
      Danke dir und liebe Grüße,
      Claudia

  4. Astridka

    Schade, dass nicht mehr von den Bibern zu sehen ist, die mag ich nämlich sehr…Der kleine Bach gefällt mir auch gut. Ich würde gerne wissen, warum die Teiche aufgestaut worden sind, so ganz ohne Biber. Fischzucht wird da ja wohl nicht betrieben. Jetzt gucke ich auch erst einmal, wo das ganze liegt, denn den Spessart kenne ich nur aus der gegenüberliegenden Odenwaldsicht.😂
    LG
    Astrid

    1. Claudia

      Die Biber habe ich leider auch nicht gesehen, das wäre natürlich ein schönes Highlight gewesen 🙂
      Die Gründe für die Teiche habe ich leider auch nicht ermitteln können. Ich kann mir nicht so richtig vorstellen, dass man damals schon ein Naherholungsgebiet im Sinn hatte.
      Danke und liebe Grüße, Claudia

  5. Rosa Henne

    Liebe Claudia,
    wie gut kann ich dir nachfühlen, dass du überwältigt warst. Es ist ein wunderschöner Ort und du hast fantastische Bilder gemacht! Am Baumstamm sehe ich mit viel Phantasie sogar einen Drachenkopf 🙂 und der Baumstumpf ist auch klasse. Das Bächlein finde ich nett. Und super, das Foto mit den drei Erpeln.
    Hab eine gute Woche!
    Liebe Grüße
    Ingrid

    1. Claudia

      Auf dem Foto kommt es nicht so gut rüber, aber die drei Erpel waren zum schießen. Sie saßen in Reih und Glied und habe die anderen beobachtet 🙂
      Danke, liebe Ingrig.
      Dir auch noch eine schöne Woche.
      Liebe Grüße, Clauida

  6. Rosi

    hach ja.. wunderschön
    so wie die Teiche die ich voriges Jahr als 12tel Blick hatte
    nur gibt es dort keinen Wald 😉
    im Sommer läßt es sich dort sicher auch gut aushalten
    liebe Grüße
    Rosi

  7. nina wippsteerts

    Oh, eine geheimnisvoll anmutende Wald- und Teichlandschaft! Wunderschön, selbst bei diesem trüben Wetter. Die Ssenlandschaft sieht verwunschenen und romantisch aus, wie das wohl im Sonnenlicht glitzert?
    Danke fürs Mitnehmen
    schönes Wochenende und liebe Grüße
    nina

    1. Claudia

      Im Sonnenschein kann ich mir die Teiche auch sehr gut vorstellen.
      Danke Dir und wünsche auch einen schönes Wochenende.
      Liebe Grüße, Claudia

Schreibe einen Kommentar